Grundschule An der Maarbrücke
Bunte Vielfalt als Perspektive
Aktuelle Termine
24.11.23: Basteln für den Adventsbasar
01.12.23: Adventsbasar
04.12.23: Besuch des Schauspielhauses
21.12.23 – 08.01.24: Weihnachtsferien
26.01.24: Ausgabe Halbjahreszeugnisse
12.02.24: Rosenmontag (schulfrei)
13.02.24: Karnevalsdienstag (schulfrei)
Aktuelle Infos
Fahrradtraining der 4er
Am 17.8.2023 war die Verkehrswacht bei uns und führte mit den Kindern der vierten Klassen ein Fahrradtrainingdurch. Nach der Kontrolle der Fahrräder auf Verkehrssicherheit wurde im Anschluss ganz viel geübt. Vielen Dank für den Besuch bei uns und einen gelungenen Übungstag.
Mondfest
Am Freitag, den 29.09.2023 feierten die SchülerInnen des HSU Chinesisch gemeinsam mit ihren Eltern und FreundInnen in der Sporthalle unserer Schule ein traditionelles chinesisches Fest, das Mondfest. Die SchülerInnen hatten Auftritte verschiedener Form, bei denen sie das Gelernte aus dem Unterricht präsentierten. Zudem kamen Einzelauftritte anderer Art. Fantastisch, Kinder, ihr habt euch großartig präsentiert und dabei imense Freude gezeigt.
Einschulung 2023
Am Dienstag, den 8.8.2023 starteten die neuen Lernanfänger mit ihrer Einschulung in die Schulzeit. Bei tollem Wetter konnten wir die Einschulungsfeier draußen veranstalten. Unser Schulleiter Herr Sälzer begrüßte die neuen Kinder und Eltern, die jetzigen Viertklässler führten tolle Begrüßungsbeiträge auf und anschließend gingen die Kinder das erste Mal in ihre Klassen. Liebe Kinder der Pandaklasse 1a und der Rabenklasse 1b: Schön, dass ihr jetzt bei uns seid!
Fußballturnier 2023
Am 08.05.2023 fand unser diesjähriges Fußballturnier statt, bei dem die KickerInnen unserer Fußball-AG wieder gegen die FußballerInnen anderer Grundschulen antraten. Auch in diesem Jahr lieferten sich die Fußball-Kinder einen tollen Kampf um die Pokale, bei dem sich letztlich die Grundschule Leithe mit einem souveränen 3:0 Erfolg im Finale gegen die Weilenbrinkschule als Sieger durchsetzte. Den dritten Platz holte sich die Cruismannschule. Die Kinder der Maarbrücke gingen nach dem Sieg im letzten Jahr dieses Mal leider leer aus.
Wir möchten uns als erstes sehr herzlich bei allen Eltern bedanken, die an diesem Tag tatkräftig geholfen oder für unsere Cafeteria einen leckeren Kuchen gebacken haben. Ohne die Eltern könnte ein Turnier wie dieses schlichtweg nicht stattfinden. Ebenso danken wir allen teilgenommenen Schulen und deren Mannschaften für einen sehr fairen Wettkampf. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!
Maarbrücke hilft

Hilfe für die Erbebenopfer in der Türkei und in Syrien
Viele Menschen in der Türkei und in Syrien sind den heftigen Erbeben zum Opfer gefallen. Als Schule hatten wir das Bedürfnis, zu helfen. So organisierten wir mit Hilfe unserer Elternschaft einen Waffelverkauf, dessen Erlös als Spende den Erdbebenopfern zukommen sollte. Dank des tatkräftigen Einsatzes und der Hilfe der Eltern und einiger privater Spenden konnten wir 858€ einnehmen und an die Hilfsorganisation „Aktion Deutschland Hilft“ weitergeben. Wir möchten uns bei allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich bedanken.
Elterncafé
Einladung zu unserem Elterncafé dienstags
Liebe Eltern,
wir laden Sie herzlich zu unserem wöchentlichen Elterncafé ein. Wir freuen uns sehr, Sie ab dem 31.01.2023 jede Woche Dienstag von 8:00 Uhr bis 9:30 Uhr in der OGS begrüßen zu dürfen.
Wir trinken zusammen Kaffee und tauschen uns aus, können an einigen Terminen unsere neuen Nähmaschinen nutzen oder häkeln, beispielsweise für den Adventsbasar und andere schulische Veranstaltungen.
Wir werden auch regelmäßig miteinander frühstücken oder es werden Veranstaltungen zu verschiedenen schulischen Themen durchgeführt.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und auch über Ihre Ideen für unser Elterncafé.
Freundliche Grüße
G. Jochheim und K. Verhoeven
Adventsbasar
Am Freitag, den 25.11.2022 fand nach der Coronapause der letzten beiden Jahre endlich wieder der Adventsbasar der Grundschule An der Maarbrücke statt. Im Vorfeld wurde in allen Klassen fleißig gebastelt, sodass viele selbstgemachte Unikate entstanden. Diese wurden am Tage des Adventsbasars durch die Kinder verkauft. Die Lehrer und viele Eltern halfen tatkräftig beim Verkauf von Waffeln und Getränken in der Cafeteria.
Der diesjährige Adventsbasar war ein voller Erfolg. Die Einnahmen nutzen wir zur Unterstützung unseres Schulpatenkindes Stanzin in Ladakh, Nordnindien. Wir danken allen Herlerinnen und Helfern für ihre Mithilfe.
„Brotzeit“
Am Mittwoch, den 21.09.22 startete bei uns an der Schule das Projekt „brotZeit.“. Brotzeit ist ein gemeinnütziger Verein, der ins Leben gerufen wurde, um jedem Kind ein Frühstück zu ermöglichen. In der Zeit bis zu den Herbsferien geht jede unserer Klassen für 45 Minuten in die OGS-Mensa, um das Angebot des durch Spenden finanzierten und durch ehrenamtliche HelferInnen durchgeführten Projekts kennenzulernen. Nach den Herbstferien darf dann jedes Kind unserer Schule kostenlos und ohne Anmeldung in der Zeit von 7.15 – 8.00 Uhr vor Beginn des Unterrichts frühstücken; und das so oft es möchte. Denn ein voller Magen versorgt die Kinder mit der nötigen Energie, die sie benötigen, um in der Schule konzentriert lernen und arbeiten zu können. Brotzeit schafft dadurch mehr Chancengleichheit für den Schulalltag. Wir sagen DANKE, Teil dieses großartigen Projekts sein zu dürfen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Vereins brotZeit. auf https://www.brotzeitfuerkinder.com
Stadtputz
Am Donnerstag, den 15.09.22 beteiligte sich unsere Schule an der Stadtputz-Aktion der Stadt Bochum. Ausgestattet mit Handschuhen, Greifzangel und Müllsäcken machten sich unsere 211 Schülerinnen und Schüler auf, die Straßen, Wegen und Bürgerteige rund um unsere Schule sowie unser Schulgelände selbst von Müll zu befreien. Die Kinder waren mit sehr viel Eifer dabei befüllten in kürzester Zeit einige Müllsäcke.
Einschulung
Am Donnerstag, den 11.08.2022 fand an unserer Schule die Einschulung der neuen Erstklässler statt. Bei bestem Wetter konnte die Feierlichkeit draußen auf dem Schulhof stattfinden. Nach einer Begrüßung unseres Schulleiters Herrn Sälzer und einer anschließenden musikalischen Darbietung des neuen vierten Jahrgangs wurden die Klassen 1a und 1b von den Klassenlehrerinnen Frau Röder und Frau Urban aufgerufen. Gemeinsam gingen die neu formierten Klassen durch das Spalier der Viertklässler in ihre Klassenräume und erlebten dort ihre erste Schulstunde. Die Eltern wurden parallel von der OGS bewirtet. Am Ende fanden Kinder und Eltern für stolze Schulkinderfotos wieder zusammen und aufregender Tag ging zu Ende.
EISWAGEN-AKTION
Am Freitag, den 12.08.2022 hatten wir den Eiswagen von Kugelpudel zu Besuch. Jedes der Kinder sowie alle Beschäftigten unserer Schule durften sich eine Kugel aussuchen. Bei der Hitze eine sehr willkommene Abwechslung zum Klassenraum-Alltag und gleichzeitig der perfekte Start ins Wochenende. Vielen Dank für den Besuch!
Fußballturnier: Heimspiel – Heimsieg
Die Grundschule an der Maarbrücke hatte am 9.5.22 zum 35. Mal zum Fußballturnier eingeladen. Acht Mannschaften anderer Bochumer Grundschulen waren der Einladung gefolgt. In der Vorrunde spielte die Mannschaft der Grundschule an der Maarbrücke zunächst 3:0 und dann zweimal 0:0. Das reichte zum Glück zum Einzug ins Halbfinale. Nun aber mussten Tore her. Aber auch das Halbfinale endete mit 0:0. Das erste Neunmeterschießen stand an. Das spannende Neunmeterschießen konnte die Maarbrücke am Ende für sich gewinnen. Das hieß: FINALE! Anschließend folgte das Spiel um Platz drei. Also erst einmal Aufatmen für die Fans der Maarbrücke. Im Endspiel legte die gegnerische Mannschaft sofort vor. Das Bangen ging weiter. Kurz darauf das Gegentor der Maarbrücke. Jeder schrie nur noch so laut er konnte: „Maarbrücke vor, noch ein Tor!“ Am Ende stand es wieder unentschieden 1:1. Ein erneutes Neunmeterschießen stand an. Auch das konnte die Mannschaft der Maarbrücke für sich entscheiden. Am Ende hatte die Mannschaft also nicht nur ein spannendes Spiel abgeliefert, sondern konnte auch den Pokal nach Hause holen und das zum ersten Mal seit 9 Jahren.
Kinder
OGS-Kräfte
Lehrkräfte
Team
Kontaktaufnahme
Adresse: An der Maarbrücke 75, 44793 Bochum
Tel: 023413737
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag, Dienstag und Donnerstag: 8 – 12 Uhr